A B D E I M O P S V

Motorenöle

Motorenöle werden grob in drei Kategorien eingeteilt. Mineralische Motorenöle, teilsynthetische Motorenöle und vollsynthetische Motorenöle. Diese unterscheiden sich in den folgenden Eigenschaften:

  • Mineralische Motorenöle
    Mineralische Motorenöle werden aus Grundölen hergestellt. Diese Öle sind aber durch steigende Anforderungen - wie verlängerte Ölwechselintervalle, sehr hohe Motorleistung und der Forderung nach Leichtlaufverhalten in ihrer Leistungsfähigkeit für modernste Pkw & Lkw begrenzt.
    Eine typische Viskosität: SAE 15W-40
  • Teilsynthetische Motorenöle
    Die veredelten Mineralöle mit synthetischen Zusätzen verbessern beispielsweise die Kaltstarteigenschaften, halten den Motor sauber, bieten bessere Leichtlaufeigenschaften und besseren Verschleißschutz.
    Typischer Vertreter dieser Kategorie: das SAE 10W-40
  • Vollsynthese oder vollsynthetische Motorenöle
    Hier bilden synthetische Grundöle die Basis der Motoröle mit stark verbesserten Eigenschaften. Vollsynthetische Motorenöle sind in Benzin- und Dieselmotoren einsetzbar und bieten optimalen Verschleißschutz, optimale Kaltstart- und optimale Leichtlaufeigenschaften und optimale Motor-Sauberkeit Sie erfüllen den höchsten Qualitätsstandards API. ACEA und Freigaben vieler Fahrzeughersteller. Diese Öle sind für lange Ölwechselintervalle geeignet.
    Typische Viskositäten dieser Kategorie: SAE 0W-20, 0W-30, 0W-40, 5W-30, 5W-40, ...
Kontaktformular

Persönliche Beratung
0 35 81 - 31 88 40